Leichtathletik im Aufschwung - Sportunion als LA-Nachwuchsförderzentrum NÖ

 

 

 

In den letzten Jahren hat sich die Sektion Leichtathletik der Sportunion Waidhofen/Ybbs zu einem Fixpunkt im Sportgeschehen des Mostviertels und NÖs entwickelt.

 

 

 

Durch die konsequente Arbeit von Trainer Milan Eror und Philipp Frehsner konnten viele Erfolge auf Landes- und Bundesebene im Nachwuchsbereich erzielt werden. Auch erste erfolgreiche int. Einsätze durch Paul Schedlbauer und Samuel Leitner verliefen äußerst positiv. Die alljährlich stattfindenden Abendmeetings im Alpenstadion finden großen Anklang und erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber auch die reibungslose Durchführung und Organisation von Landesmeisterschaften (2021: Berglauf, Crosslauf, 2022: 10 000m) werden vom Leichtathletikverband sehr geschätzt. 2022 fanden am 3. Juni die Landesmeisterschaften über 10 000m im Alpenstadion statt.

 

 

 

Mehrere zusätzliche Trainingsgruppen – beginnend mit den 8 – 10-Jährigen - ergänzen seit heuer das umfangreiche Sportangebot der Sektion. So gibt es nun auch wöchentliche Übungseinheiten für Kinder im Mehrkampf. Ein besonderes Anliegen der Sektion ist auch die Kooperation und Zusammenarbeit mit den Schulen.

 

Außerdem haben 3 Sektionsmitglieder eine Kampfrichterausbildung absolviert., die sie berechtigt bei allen Meetings und Meisterschaften als Kampfrichter zu fungieren.

 

Ein lang gehegter Wunsch geht mit dem Ankauf einer vollautomatischen Zeitnehmung im Alpenstadion durch die Stadt in Erfüllung. So kann auch in Zukunft die reibungslose Durchführung von Leichtathletikveranstaltungen gewährleistet werden.

 

 

 

All das hat den NÖ-Leichtathletikverband dazu bewogen, der Sportunion Waidhofen erstmals den Status eines Nachwuchs-Förderzentrums für Leichtathletik zu verleihen. Sektionsleiter Klaus Hraby dazu: „Durch das Engagement von Leo Schauppenlehner, Milan Eror und Philipp Frehsner hat sich die Leichtathletik so positiv entwickelt, dass Waidhofen und die Sportunion Nachwuchsstützpunkt des NÖLV wurde. Dadurch können die jungen SportlerIinnen noch besser unterstützt und gefördert werden. “