2. Crosslauf in der Ybbstalmetropole!

 

 

 

Nach dem Crosslauf im Dezember am Gelände des Generationenparks in Waidhofen/Ybbs veranstaltet die Sportunion am 28. Februar 2021 einen zweiten Crosslauf, und zwar in Schwellöd auf der sogenannten „Steinauerwiese“, die ja die Stadt für Betriebsansiedlungen erworben hat.

 

 

 

Da dort über den Winter noch keine Bautätigkeiten geplant sind, steht die Wiese für derartige Veranstaltungen zur Verfügung. „Das Gelände, das leicht kupiert ist, eignet sich ideal dafür“, sagt Organisationsleiter Leo Schauppenlehner. Gemeinsam mit Milan Eror wurde ein Rundkurs erstellt, der allen Anforderungen für einen Crosslauf gerecht wird. Geplant sind dieses Mal wieder verschiedenen Läufe und Streckenlängen von den Schülern bis zur Allg. Klasse. Das Corona-Konzept, das sich ja schon beim ersten Mal sehr gut bewährt hat, wurde insofern verändert, dass alle - Sportler/innen, Helfer/innen, Betreuer/innen – ein negatives COVID 19 Testergebnis vorweisen müssen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf. Die üblichen Coronavorgaben wie Maskenpflicht, Abstand halten, keine Zuschauer, Contact Tracing, Desinfektionsmittel kommen weiterhin zur Anwendung.

 

 

Startberechtigt sind alle Athleten/innen, die eine Lizenz beim Österreichischen Leichtathletikverband haben. Hobbyläufer sind leider noch nicht startberechtigt. Nach der langen Pause freuen sich alle, endlich wieder einmal Wettkampfluft schnuppern zu können.

 

2.    Crosslauf Waidhofen an der Ybbs

 

 

 

Datum:           Sonntag, 28. 02. 2021, ab 12:00 Uhr

 

 

Ort:                 Waidhofen/Ybbs – Schwellödgasse 6, 3340 Waidhofen/Ybbs

 

 

Gelände:         Rundkurs (durchgehend Wiese): 70m Start/Zielgerade, kleine Runde – 660m, große Runde: 1000m

 

 

Veranstalter: Sportunion Waidhofen/Ybbs, Sektion Leichtathletik/Triathlon

 

 

Startzeiten, Bewerbe und Streckenlängen  

 

Klassen

Streckenlänge

Runden

Startzeit

U 14 w

1460 m

2 kleine Runden

12:00

U 14 m

1460 m

2 kleine Runden

12:00

U 16 w

2140 m

2 große Runden

12:20

U 16 m

2140 m

2 große Runden

12:20

U 18 m

3140 m

3 große Runden

12:50

U 18 w + U 20 w + Frauen

3140 m

3 große Runden

12:50

U 20 m + Männer

6140 m

6 große Runden

13:30

 

 

 

Sollte es aufgrund der Anmeldungen zu Verschiebungen der Startzeiten kommen, so wird dies nach Nennschluss auf der Homepage des Vereines unter www.sportunion-waidhofen-la-tria.com bekannt gegeben.

 

 

Zeitnehmung: Apple fotofinish

 

 

Nennungen:   über das Online-Anmeldesystem des ÖLV unter http://daten.oelv.at, die Trainer/innen müssen über das Feld „Ersatzleistung“ ebenfalls angemeldet werden (Angabe von Namen. E-Mail-Adresse und Telefonnummer)

 

 

Nennschluss: 24.02.2021, 18:00 Uhr, keine Nachnennungen

 

 

Nenngeld:      € 6,- für U 14 und U 16, alle anderen Klassen € 8,- (ist vor dem Start zu bezahlen)

 

 

Auskünfte:     Leo Schauppenlehner, 0664/4485040, leo.schauppenlehner@gmail.com

 

 

Präventionskonzept

 

2. Crosslauf Waidhfoen an der Ybbs, 28. 02. 2021

 

Für den 2. Waidhofner Crosslauf am 28. Februar 2021 im Gelände der „Kreihofwiese“ (Schwellödgasse 6), 3340 Waidhofen an der Ybbs, gilt folgendes Covid-Präventionskonzept:

 

Die teilnehmenden Sportler/innen sind alle Spitzensportler im Sinne des Bundes-Sportförderungsgesetzes: „Spitzensportler sind da als Sportler/innen definiert, die "wettkampforientierten Sport mit dem Ziel, nationale oder internationale Höchstleistungen hervorzubringen", betreiben. Alle beim ÖLV-gemeldeten Personen mit einer ÖLV-Lizenz 2021 bzw. Limits für österr. (Staats)Meisterschaften sind hier umfasst, da sie genau diese Ziele verfolgen“.

 

1.      Die Information zu den aktuellen Coronamaßnahmen (Mund-Nasenschutz in geschlossenen Räumen, Desinfektion, Abstand) wird vor und während der Veranstaltung an Sportler/innen, Betreuer/innen und Kampfrichter/innen durch Anschlag und Durchsagen bekanntgegeben. Weiters haben alle Sportler/innen, Betreuer/innen und Kampfrichter/Mitarbeiter beim Eintreffen ein negatives COVID-19-Antigentestergebnis vorzulegen. Im Ausnahmsfall gibt es gegen eine Gebühr von € 15,- die Möglichkeit zu einem Test vor Ort. Das Präventionskonzept wird allen Mitarbeitern und Kampfrichtern schriftlich übermittelt.

 

2.      Die Sportler, Betreuer und Trainer dürfen die Wettkampfstätte nur zur Besichtigung vor dem Wettkampf, die Sportler weiters für den Wettkampf betreten. Nach dem Wettkampf ist das Gelände zu verlassen. Beim Ein- und Auslaufen ist ein entsprechender Abstand zu anderen Sportlern, Betreuern und Trainern einzuhalten. Das Wettkampfgelände ist während der Veranstaltung für Spaziergeher und andere Personen, die nicht zur Veranstaltung gehören, gesperrt.

 

3.      Im Meldebereich ist von allen (Sportler/innen, Betreuern, Trainern und Kampfrichtern/Mitarbeitern) eine Mund-Nasenschutz zu tragen und der notwendige Abstand einzuhalten.

 

4.      Bei der Meldestelle gibt es einen eigenen Zugang und einen eigenen Abgangsbereich, damit Kontakte zu anderen Sportlern, Trainern und Betreuern möglichst gering gehalten werden. Eine gemeinsame Siegerehrung wird es nicht geben, um eine Ansammlung von Menschen zu verhindern. Ergebnisse werden per e-mail versandt bzw. über die Datenbank des ÖLV bekannt gegeben. Es werden mehrere Läufe durchgeführt. Zuschauer sind nicht gestattet.

 

5.      Die sanitären Anlagen inklusive Umkleide- und Duschräume dürfen nur negativ getestete Personen betreten.

 

6.      Für die Nachvollziehbarkeit von Kontakten wird eine Liste mit Angabe von Name, Telefon und E-Mail geführt.

 

7.      Bei Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion spricht der anwesende Arzt, der auch die Antigentests durchführt, ein Startverbot aus und setzt die weiteren Maßnahmen mit den Gesundheitsbehörden.

 

Die Antigentests werden von Dr. Josef Steiner (Weyrerstraße 5, 3340 Waidhofen/Ybbs, 0676/9248046) durchgeführt.

 

Sollte es Änderungen in der Verordnung des Gesundheitsministeriums geben und die Veranstaltung betreffen, so werden diese in der Woche vor der Veranstaltung auf der Homepage des Veranstalters unter www.sportunion-waidhofen-la-tria.com  bekannt gegeben.

 

Für den Veranstalter

 

Leopold Schauppenlehner, e.h.                                          9.Februar 2021